
Die Ausbildung dauert drei Jahre und Du durchläufst theoretische und praktische Phasen. Du verbringst den Großteil Deiner Ausbildung in Deiner Altenpflege- oder Behinderteneinrichtung oder Deinem ambulanten Dienst im Schwesternverband, für den Du Dich entschieden hast. Zusätzlich erhältst Du im Rahmen der Ausbildung die Chance, in Einrichtungen der Kranken- und Kinderkrankenpflege zu arbeiten und hier Erfahrungen zu sammeln. Die Theorie lernst Du im Blockunterricht in der Schule.
Dabei erhalten alle Auszubildenden der Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege zwei Jahre lang eine gemeinsame, generalistische Ausbildung. Hier hast Du die Möglichkeit einen Vertiefungsbereich in der praktischen Ausbildung zu wählen. Wenn Du diese sog. generalistische Ausbildung im dritten Jahr fortsetzt, bist Du nach der staatlichen Abschlussprüfung Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann.
Wenn Du Deinen Schwerpunkt in der Pflege alter Menschen oder der Versorgung von Kindern und Jugendlichen siehst, kannst Du statt des generalistischen Berufsabschlusses auch einen spezialisierten Abschluss in der Altenpflege oder der Kinderkrankenpflege machen.
Du lernst die verschiedenen Bereiche der Pflege kennen und Deine Kolleg*innen unterstützen Dich tatkräftig, damit Du während Deiner Ausbildung lernst, wie Du professionell pflegebedürftige Menschen versorgst und unterstützt. Bei uns lernst du Pflegemaßnahmen richtig zu planen, zu koordinieren, anzupassen und zu dokumentieren. Darüber hinaus lernst du Behandlungspflege nach ärztlicher Verordnung durchzuführen und in Notfällen zu helfen. Das breite Aufgabenspektrum zeigt, dass wir Dir bei der Ausbildung zum/r Pflegefachmann/-fachfrau neben medizinischem Grundwissen, auch planende, organisatorische und verwaltende Grundlagen vermitteln und natürlich, wie Du auf die Bedürfnisse und Nöte der pflegebedürftigen Menschen, aber auch der Angehörigen professionell eingehst. Denn in der Pflege geht es viel um persönliche Beziehungen.
Über unser Azubi-Jobportal kannst Du herausfinden, welche Einrichtung in Deiner Nähe Auszubildende sucht. Du kannst Dich dann direkt bei Deinen Wunsch-Einrichtungen bewerben.
Du hast noch Fragen? Kein Problem. Ruf uns an oder schick uns eine Mail. Wir beantworten gerne Deine Fragen.